Zusätzliche Straßenlampe im Bereich der Kirche
Bisher war die Ausleuchtung des Schulwegs zur Bushaltestelle und die Funktion der vorhandenen Straßenlampen im gegenüberliegenden Bereich der Wolfskapelle durch unkontrollierten Bewuchs der dort zahlreichen Büsche und Bäume stark eingeschränkt.

November, 2011 I Hartmut Möller
Durch die Uneinsichtigkeit des entsprechenden Eigentümers kam es diesbezüglich immer wieder zu Konfrontrationen.
Diese Situation stellte insbesondere in den „dunklen Monaten“ eine erhöhte Gefährdung für die Schulkinder dar. Aus diesem Grund hat der Ortsbeirat Friebertshausen im Sommer 2011 beschlossen diese „schwierige Situation“ durch eine zusätzliche Strassenlampe zu lösen.
Als "Nebeneffekt" sollte dadurch auch das Erscheinungsbild der Wolfskapelle in den Abendstunden aus dem Dunkeln“ in ein stimmungsvolles Licht gerückt werden.
Um dabei unmäßig weitere Kosten durch Verlegen der Stromleitung von der gegenüberliegenden Straßenseite (mit Durchbohren unter Strasse) zu vermeiden, wurde vorgeschlagen, die Stromversorgung der Kirche zu verwenden. Nachdem der Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde und auch die Stadtverwaltung diesem Vorhaben zugestimmt hatten, konnte es am 10.11. 2011 losgehen.
Die vorbereitenden Erdarbeiten und das Verlegen des Erdkabels durch freiwillige Helfer aus Friebertshausen waren schnell erledigt. Die Lampenmontage- und Elektro-Installationsarbeiten wurden zügig durch die entsprechenden Fachleute des städtischen Bauhofs durchgeführt. Die Beschaffung der Lampe konnte weitgehend kosten-neutral aus den Beständen des städtischen Bauhofs (grüne Bogenlampe mit geschwungenem Schirm) erfolgen. Die Ein- und Abschaltung wurde über Dämmerungsschalter und Zeitschaltuhr weitgehend den Betriebszeiten der allgemeinen Straßenbeleuchtung angepasst. Bereits schon eine Woche später, am 17. November 2011 - gerade rechtzetig zu Beginn der "dunklen Monate" - ging die neue Beleuchtung an der Kirche "an´s Netz".